Diese Specialization kombiniert die Stärken von 4 verschiedenen neurowissenschaftlichen Kursen zu einer kohärenten Lernerfahrung. Der Kurs, der von der Johns Hopkins University angeboten wird, beginnt mit grundlegenden neurowissenschaftlichen Konzepten für Neuroimaging. Neuroimaging-Methoden werden in der klinischen Praxis und der Grundlagenforschung immer häufiger eingesetzt. Der Kurs beginnt mit der Neuroanatomie des Gehirns und befasst sich dann mit den Prinzipien des Neuroimaging, einschließlich der Versuchsplanung im Neuroimaging, der funktionellen Konnektivitäts-MRT, der Diffusionstensor-Bildgebung und der Spektroskopie-Bildgebung.
Die Spezialisierung wird dann mit zwei Kursen fortgesetzt, die sich auf die funktionelle Magnetresonanztomographie konzentrieren, eine der am weitesten verbreiteten Techniken zur Untersuchung des lebenden, funktionierenden menschlichen Gehirns bei der Ausführung von Aufgaben und dem Erleben mentaler Zustände und ein Konvergenzpunkt für multidisziplinäre Arbeit.
Abschließend befasst sich die Specialization mit der Implementierung von Neurohacking mit der Programmiersprache R und den dazugehörigen Paketen zur Datenmanipulation, Verarbeitung und Analyse von Neuroimaging-Daten unter Verwendung öffentlich verfügbarer struktureller MRT.